Fotos: Anna Frey, Richard Stöhr, Anita Rudat
Termine & News
Aktuelles vom Landesjugendjazzorchester
Ausschreibungen


Zur Zeit gibt es keine Vakanzen, wir freuen uns aber über Dein Interesse! Wenn Du bei uns mitspielen möchtest, kontaktiere bitte die Projektleitung per Mail an hentschel@lmr-hh.de.
Konzerte
So, 16. November
Miralles-Saal der Jugendmusikschule Hamburg
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Abschlusskonzert „Jugend jazzt“
u.a. mit der Workshopband des LJJO
Do, 19. März 2026 19:30
Seminarturnhalle Stade
Seminarstr. 7, 21682 Stade
“JOURNEY HOME”
LJJO Hamburg presents Maria Schneider
Di, 24. März 2026 19:30
JazzHall Hamburg
Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg
“JOURNEY HOME”
LJJO Hamburg presents Maria Schneider
Sa, 02. Mai 2026 20:00
Sendesaal Bremen
Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen
“JOURNEY HOME”
LJJO Hamburg presents Maria Schneider
S0, 03. Mai 2026 15:00
Kampnagel Hamburg
Jarrestraße 20, 22303 Hamburg
Familienkonzert beim Internationalen
Klangfest Hamburg
Jugend Jazzt
Sa, 15. – So, 16. November
Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ für Combos und Solist*innen.
Vorspiele
Keine aktuellen Termine
bitte Ausschreibungen beachten
Arbeitsphasen 2026
13.–18. März 2026
in Plön / Koppelsberg
Frühjahrs – AP 2026 mit Jörn Marcussen-Wulff
24.–29. September 2026
Herbst – AP 2026 in Planung
Workshopband
Sa, 15. November
12:00 – 16:00 Uhr offene Probe
bei „Jugend jazzt“
Staatliche Jugendmusikschule, Mittelweg 42, Multifunktionsraum
Diese Probe ist Teil des Rahmenprogramms
So, 16. November
17:00 Uhr Abschlusskonzert „Jugend jazzt“
Staatliche Jugendmusikschule, Mittelweg 42,
Miralles-Saal
Fr, 01. Mai 2026
11:00–16:00 Uhr Auftaktworkshop
Staatl. Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
16.–19. Oktober 2026
Arbeitsphase in der HfMT
JazzHall Hamburg
Di, 20. Oktober 2026
Konzert der LJJO – Workshopband 2026
JazzHall Hamburg
Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg
Schulbigband-Workshop
Weitere Termine
News
LJJO meets Katrhine Windfeld
Für die Herbst-Arbeitsphase hatte das LJJO die dänische Pianistin und Komponistin Kathrine Windfeld als künstlerische Leiterin zu Gast. Die 1984 geborene und für ihre ungebändigte Energie am Klavier bekannte Jazzpianistin gehört zu den spannendsten Talenten und Shootingstars der aktuellen europäischen Jazz-Szene und studierte mit der Band eigene Kompositionen ein.
Das LJJO startete entsprechend schwungvoll in den Jazz-Herbst und präsentierte mit „SOUNDS OF SCANDINAVIA“ ein spannendes Programm mit aufregenden Klängen und Songs, die von der rauen Natur und Landschaft des skandinavischen Nordens inspiriert sind.
Konzerte fanden am 17. September in der JazzHall sowie am 19. September im wunderschönen Kulturforum Lüneburg statt, außerdem gab es zwischendurch noch ein großes Schulkonzert in der Friedrich-Ebert-Halle vor 450 Schüler*innen, um den Nachwuchs für diesen bild- und farbenreichen Jazz zu begeistern.
Arbeitsphase der LJJO Workshopband 2025
Ein Mal im Jahr haben alle Jazz-begeisterten Schüler*innen aus ganz Hamburg die Chance, als Projekt-Bigband gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter des LJJO ein komplettes Programm einzustudieren und dann an prominentem Ort in der JazzHall Hamburg zu präsentieren. Für die LJJO WORKSHOPBAND 2025 war es am 21. Oktober soweit!
Nach dem vielversprechenden Auftakt-Workshop im Juni fanden zu Beginn der Herbstferien vier intensive Probentage im Orchesterstudio der HfMT Hamburg statt. Erarbeitet wurde ein Programm, dass alle wichtigen Facetten des Bigband Jazz zeigte und damit Abwechslung wie auch Spielfreude garantierte –das begeisterte Publikum war am Ende des großartigen Konzertes der beste Beweis: das war ein super Projekt und wir freuen uns schon auf die neue LJJO Workshopband 2026.
Bewerbungen sind jederzeit per Mail möglich. Die Ausschreibung erfolgt im Frühjahr 2026. Bis bald!
Auftaktworkshop statt Vorspiel
Ihr seid – trotz 32 Grad im Schatten! – zahlreich der Einladung zur neuen LJJO Workshopband am 22. Juni gefolgt und wir hatten in der ebenso schönen wie schattigen Aula in der JMS Mittelweg gemeinsam einen super Auftakt-Workshop. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und: die Besetzung für dieses Jahr steht!
Mit dabei waren auch vier Profis aus der Hamburger Jazz-Szene als Coaches für die jeweiligen Satzgruppen, und zwar: Stephanie Lottermoser (Sax), Lisa Stick (Pos), Philipp Kacza (Trp) und Alex Eckert (Rythm)
Die neue Workshopband probt im Oktober unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff und spielt dann zwei Konzerte (siehe Termine!)
Wir freuen uns auf alle Nachwuchs-Jazzer*innen, die in 2025 dabei sind! Alle, die es diesmal noch nicht geschafft haben und viele weitere Jazz-Freaks sehen wir hoffentlich im nächsten Jahr zum Auftaktworkshop, wahrscheinlich am 1. Mai 2026 wieder in der JMS Mittelweg 42. Save the date – wir freuen uns auf Euch!!!
LJJO OPEN AIR beim Sommerfest der HfMT Hamburg
Das LJJO Hamburg war zu Gast beim diesjährigen Sommerfest der HfMT Hamburg am 21. Juni in der JazzHall. Bei bestem Wetter spielte die Band ihr aktuelles Programm „european spirit“ – eine Reise quer durch die aktuelle Jazzszene in Europa unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff.
Mit dabei war auch die Senior Streetband Blankenese, die bei „Jugend jazzt“ 2024 den Preis als „beste Schulbigband“ abgeräumt und damit eine Einladung als Vorband für ein Konzert des LJJO gewonnen hatte. Unter der Leitung von Arun Dev Gauri brachte die Band das Publikum mehr als ordentlich auf Touren und sorgte damit für einen fulminanten Auftakt in einen jazzigen Sommerabend, der dann mit den teils groovigen, teils chilligen Sounds des LJJO ein begeistertes Publikum in die Mittsommernacht schickte.
Aktuelle Ausschreibung
Das LJJO hat ab Herbst 2025 eine offene Position am Klavier zu besetzen.
Eventuell folgen weitere Ausschreibungen in Kürze – stay tuned und bewirb Dich bis 16. Juni – Infos dazu HIER
Das LJJO zu Gast in Berlin
Das zweite Doppel-Konzert mit dem BJJO fand im Jazz-Institut Berlin statt. Auch hier gelang es beiden Bands, den vollen Saal zum Grooven und Swingen zu bringen. Damit ging unsere Frühjahrs-AP erfolgreich und schwungvoll zu Ende. Das Doppel-Format hat sich in vielerlei Hinsicht bewährt und wir hoffen auf eine Fortsetzung!
Doppel-Konzert im NICA JazzClub
„european spirit“ heißt das neue Programm, das ein begeistertes Publikum beim Debüt-Konzert des LJJO im NICA Jazz Club am Do, 6. März erleben konnte.
Unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff spielte die Band aktuelle Kompositionen aus der europäischen Jazz-Szene von Portugal bis Tschechien, u.a. von Kaja Draxler, Paulo Perfeito, Emiliano Sampaio u.a. Künstler*innen und natürlich eigene Arrangements ihres künstlerischen Leiters. Im zweiten Set spielte das BJJO unter der Leitung von Fabia Mantwill eigene Kompositionen und Arrangements.
Neue Mitglieder im LJJO Hamburg
Die Vorspiele für die ab 2025 freien Positionen im LJJO waren erfolgreich und wir begrüßen als neue Mitglieder der Band: Jan-Hendrik Sommer und Matthias Opfermann (Trompete), Linus Plümer und Aaron Ohlef (Posaune), Thorven Bahr (Bassposaune) und Marla Stier (Bass). Herzliche willkommen im LJJO Hamburg!
Das LJJO zu Gast in Hannover
Das LJJO war zu Gast in der RAMPE Hannover und brachte das Gebäude mit seinen „cool sounds and hot suites“ ganz gut ins Wanken. Vor begeistertem Publikum war dies zugleich das letzte Konzert der Band in der aktuellen Besetzung 2024 und damit eine schöne Gelegenheit, sich musikalisch und persönlich voneinander zu verabschieden. Herzlichen Dank für Euer langjähriges und intensives Engagement für die Band, tschüss und bis bald hieß es für Hauke Rüter (Trompete), Tobias Metzger und Florian Groß (Posaune), Bela Tschochner (Bassposaune) und Melissa-Joy Gjakonovski (Klavier).
„Jugend jazzt“ 2024
Mit einer offenen Probe als Teil des Rahmenprogramms und mit einen hinreißenden Auftritt beim Abschlusskonzert des Landeswettbewerbs „Jugend jazzt“ präsentierte das LJJO mit seinem künstlerischen Leiter Jörn-Marcussen-Wulff dem interessierten Publikum, wie professionelle Probenarbeit funktioniert und wie viel positive Energie bei einem Konzert freigesetzt werden kann. Die Band spielte im zweiten Set Ausschnitte aus ihrem Programm „cool sounds and hot suites“. Im 1. Set präsentierten sich die Schulbigbands, die in diesem Jahr bei Workshops mit dem LJJO teilgenommen hatten (Gymnasium Corveystraße, Gymnasium Altona und Friedrich-Ebert-Gymnasium) und sorgten für viel gute Laune und fantastischen Sound mit ihren Programmen.
