Die Anmeldung zum Landeswettbewerb Jugend Jazzt 2022 für Jazzorchester läuft bis zum 3. Oktober 2022

Der Landeswett­bewerb „Jugend jazzt“

Treffpunkt der Talente

Beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Trägerschaft des Landesmusikrates und der Bundesbegegnung des Deutschen Musikrates trifft sich jährlich der talentierte Jazznachwuchs Deutschlands. Junge Musiker*innen mit ihren Jazzensembles und ganze Bigbands haben hier die Chance, ihr Können vor Jury und Publikum unter Beweis zu stellen. Im jährlichen Turnus wechseln die Wertungen für Combos und für Bigbands.

Obligatorischer Vorentscheid
Neben der Möglichkeit, zahlreiche Geldpreise und Fördermaßnahmen wie Workshops und Auftritte bei Preisträgerkonzerten zu gewinnen, vertritt die beste Jazzcombo bzw. die beste Bigband die Hansestadt Hamburg auf Bundesebene. Der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ ist der obligatorische Vorentscheid für die Bundesbegegnung „Jugend jazzt“, die vom Deutschen Musikrat veranstaltet und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Deutschlandfunk gefördert wird. Teilnehmende sind in den geraden Jahren Solist*innen und Jazzcombos bis elf Musiker*innen und in den ungeraden Jahren Bigbands ab elf Musiker*innen.
Das Vernetzen steht im Vordergrund

Neben den Wertungsspielen bildet das Kennenlernen und das Vernetzen der Musiker*innen untereinander das zentrale Element des Projekts. Gefördert wird der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ von der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg und von der Deutschen Bank.

Mehr Informationen

www.jugendjazzt-hamburg.de/

Weitere Informationen zur Bundesbegegnung Jugend jazzt unter

www.jugendjazzt.eu

Kontakt

Eva Kroll

Projektleitung Landesjugendjazzorchester Hamburg
Projektleitung Landeswettbewerb Jugend jazzt
T: 040 285 33 86-15
kroll@lmr-hh.de