Instrument des Jahres 2025: Die menschliche Stimme
12. Juni 2025

Ansprechpartner

Dana Anderle

Referentin für Kommunikation und Geschäftsführung
T: 040 285 33 86-12
anderle@lmr-hh.de

Man könnte meinen, zur Stimme ist bereits alles gesagt – ihre Vielfältigkeit in Klang und Nutzung bleibt jedoch häufig ungehört. Deshalb rücken 13 Landesmusikräte und ihre Mitglieder dieses faszinierende Instrument 2025 in den Fokus. Wir widmen ihr ein ganzes Jahr voller Konzerte, um ihren Facetten mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Die Stimme ist nicht nur universelles Kommunikationsmittel, sondern auch künstlerisches Ausdrucksmedium mit grenzenlosen Möglichkeiten. So kann das gemeinsame Singen das Gemeinschaftsgefühl und damit auch die Gesundheit stärken. Sie verbindet Menschen weltweit.

Die menschliche Stimme ist das älteste und persönlichste Instrument der Welt. Sie entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel von Stimmlippen, Atemtechnik und Resonanzräumen. Sie erlaubt uns, Emotionen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und musikalische Werke auf einzigartige Weise zu interpretieren. Ihre Vielseitigkeit reicht von Oper und Chorgesang über Jazz und Pop bis hin zu traditionellen Gesängen aus aller Welt.

Julian Prégardien, Schirmherr des Projekts in Hamburg sagt: “Hamburg ist nicht nur eine meiner Lieblingsstädte, sondern auch die erste Liedstadt! Das haben wir letztes Jahr erlebt. Ich freue mich wahnsinnig als Botschafter für das “Jahr der Stimme” dabei mitzuhelfen, dass mehr Stimmen gehört werden dürfen, junge und ältere, in ganz Hamburg. Ich singe schon mein ganzes Leben lang und darf daher sagen: ich singe, also bin ich!”

Der renommierte Tenor Julian Prégardien zählt zu den herausragenden klassischen Sängern unserer Zeit. Seine klare Stimme, tiefes Textverständnis und erzählerische Kraft machen ihn zu einem prägenden Künstler des Liedgesangs. 2024 initiierte er das neue Festival Liedstadt in Hamburg, das dem Kunstlied eine innovative Bühne bietet. Als Schirmherr des Instruments des Jahres 2025 – Stimme bringt Prégardien seine Expertise und Leidenschaft für die menschliche Stimme als einzigartiges Instrument ein.

Im Rahmen des Jahres der Stimme werden deutschlandweit zahlreiche Konzerte, Workshops und Vorträge stattfinden. „Musiker*innen, Ensembles, Orchester, Chöre, Musik-Vereine, Verbände und Institutionen aus Hamburg zeigen die verschiedenen Facetten der menschlichen Stimme, schaffen so Sichtbarkeit dafür und regen zum Mitmachen und Zuhören an.“, erläutert begeistert Thomas Prisching, Geschäftsführer des Landesmusikrates Hamburg.

Alle Musikinteressierten sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Ob als Zuhörer*in oder als aktive*r Teilnehmer*in – das Jahr der Stimme bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Faszination dieses besonderen Instruments zu erleben.

Weitere Informationen zu Terminen, Projekten und Mitwirkenden finden Sie auf unserer Website unter Instrument des Jahres 2025 – Die Stimme – Landesmusikrat Hamburg e. V..

Lassen Sie sich von der Magie der menschlichen Stimme verzaubern! Veranstaltungen in Hamburg (Auswahl) für das Instrument des Jahres 2025 – Stimme, zu denen wir Sie herzlich einladen:
Konzertreihe: Poulenc – Dialoges des Camelites in der Hochschule für Musik und Theater (Forum), Hamburg

Konzert: 25 Jahre Popchor Singasong + Special Guest
08.06.2025 / 19:00 – 21:30 Uhr / Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg

33. Nacht der Chöre
21.06.2025 / 15:00 – 23:59 Uhr / Hauptkirche St. Petri, Hamburg
Knapp 30 Chöre suchen einmal im Jahr den Weg in die Hauptkirche St. Petri an der Mönckebergstraße, um im Rahmen der »Nacht der Chöre« neun Stunden lang die große Bandbreite geistlicher und weltlicher Chormusik zu präsentieren. Mit dabei sind Chöre aller Art: Vom klassischen Kammerchor bis zum Popchor, vom Jugend- bis zum Seniorenchor, vom kleinen Vokalensemble bis zur großen Kantorei.

Konzerte: Freude – Nachdenkliche und ausgelassene Chormusik
28.06.2025 / 19:00 / St. Lucas-Kirche Scheeßel, Scheeßel
29.06.2025 / 18:00 / Treffpunkt: St. Paulus-Kirche Heimfeld, Hamburg
Der Kammerchor Vocaliter widmet dem vielleicht schönsten Wort sein Sommerkonzert. Wir begeben uns dabei auf eine Reise durch Sprachen und Epochen. Mit Gesängen unter anderem von Johannes Brahms, Claudio Monteverdi und Paul Hindemith sowie Filmmusik-Klassikern werden wir sowohl ausgelassene als auch mit Johann Sebastian Bachs Motette „Jesu, meine Freude“ nachdenkliche Töne anschlagen.

Konzert: Monteverdi und seine Erben – Monteverdi Chor Hamburg
05.07.2025 / 19:30 Uhr / St. Johannis-Harvestehude, Hamburg
Konzert: Monteverdi-Chor Hamburg / Lautten Company Berlin / Antonius Adamske
05.10.2025 / 18:00 – 20:30 Uhr / Laeiszhalle (Großer Saal), Hamburg
Im 70. Jahr nach seiner Gründung interpretiert das Ensemble das Werk „Orfeo“ neu.

Konzerte: Sommerkonzert des Landesjugendchores Hamburg – Caritas at Amor
05.07.2025 / 19:00 Bismarck-Gedächtnis-Kirche, Aumühle
06.07.2025 / 17:00 / Friedenskirche Alona, Hamburg
nter dem Motto „Caritas et Amor“ präsentiert der Landesjugendchor Hamburg unter der Leitung von Cornelius Trantow schönste a-cappella-Literatur. Das Programm umfasst Werke aus Renaissance, Frühbarock, Romantik bis hin zu zeitgenössischen Werken.