Kontakt

Dana Anderle
Referentin für Kommunikation und Geschäftsführung
T: 040 285 33 86-12
anderle@lmr-hh.de
“Deutschland singt und klingt” ist eine bundesweite Initiative, die am Tag der Deutschen Einheit stattfindet, um gemeinsam Lieder zu singen und so ein Gefühl von Zusammenhalt und Freiheit zu fördern. Die Idee dafür ist, die Tradition der friedlichen Revolution von 1989 fortzuführen, als gemeinsam gesungene Lieder eine wichtige Rolle spielten. Seit 2020 werden am Tag der Deutschen Einheit zeitgleich an vielen Orten in Deutschland Lieder gesungen, die für alle Generationen verständlich sind, um ein “Wir-Gefühl” zu schaffen.
Die Initiative wird unterstützt von unserer diesjährigen Schirmherrin und Präsidentin des Bundesrates, Frau MP Anke Rehlinger. In Saarbrücken findet dieses Jahr das zentrale Bürgerfest der Bundesregierung am 3. Oktober statt.
Welche verbindende Kraft das Singen haben kann, konnten wir mit Balticoro im Sommer auf dem Sängerfest in Tallinn erleben. Die Esten, wie auch die anderen baltischen Staaten, haben mit ihren Liedern ihre Identität durch die Besatzungszeiten gerettet und feierten ihren Gesang auf dem Liederfest mit 20.000 SängerInnen. Mittendrin zu stehen, und diese Begeisterung der Menschen für ihr Land zu spüren, war ein tolles Erlebnis.
In deutlich kleinerem Rahmen wollen wir vom Chorverband Hamburg mit dem Chor Grootissimo in Hamburgs Norden eine Tradition etablieren, die 2021 in der Coronazeit mit einem kleinen Auftritt von Grootissimo und EL-Chor vor dem Gemeinde¬haus der Vicelin-Kirche in Sasel begann, und letztes Jahr mit 80 SängerInnen aus fünf Chören unserer Stadtteile und ca 200 Menschen im Publikum auf dem Saseler Markt einen größeren Rahmen bekam. Es war schön zu sehen, wieviele Menschen diesen Platz belebten und miteinander sangen und ins Gespräch kamen. Das findet dieses Jahr wieder um 19 Uhr statt, und wir freuen uns auf viele Besucher.
Auf dem Programm stehen bekannte Lieder wie “Bunt sind schon die Wälder”, “Über sieben Brücken” oder “Bruder Jakob”, alle sind eingeladen, nach Kräften mitzusingen. Als Abschluss wird zusammen die National- und die Europahymne gesungen.