
Fachtagung „Musik und Demenz“
Im Landesmusikrat (LMR) Hamburg findet die Musik in der Freien und Hansestadt Hamburg ihr sparten und fachübergreifendes Forum. Mit Fachtagungen zum Thema „Musik im Alter“, speziell „Musik und Demenz“, hat der LMR ein interdisziplinäres Fortbildungsangebot für Fachkräfte und Ehrenamtliche entwickelt, die sich in der Pflege, Betreuung, Behandlung und Unterstützung von Menschen mit demenziellen Einschränkungen engagieren und dabei auf Musik basierte Angebote und Interventionen zurückgreifen.
Die für den 17./18. September gemeinsam mit der Körber-Stiftung in Hamburg-Bergedorf geplante Fachtagung steht unter dem Motto „Resonanz und Begegnung | Musik zeigt Wirkung bei Demenz“. Musik basierte Angebote stiften Lebensqualität, Wohlbefinden und Sinn, sie fördern zugleich Kommunikation, Teilhabe und Gemeinschaft, nicht zuletzt das Miteinander von Menschen mit und ohne Demenz. Die Fachtagung vermittelt in dieser Perspektive zielführende Impulse und Anregungen. Sie informiert über Grundlagen und unterschiedliche Möglichkeiten des Einsatzes von Musik in den Handlungsfeldern der Teilnehmenden. Sie präsentiert aktuelle Studien- und Forschungsergebnisse zur Wirkung musikbasierter Angebote und Interventionen auf die Bewahrung, Erschließung und Entfaltung vielfältiger sozialer, individueller und lebenspraktischer Kompetenzen demenziell beeinträchtigter Menschen.
Die Fachtagung richtet sich an
• Praktikerinnen und Praktiker im Feld Musiktherapie, -geragogik und -pädagogik, einschließlich Lehrkräften an Musikschulen und in freiberuflicher Tätigkeit, sowie Studierende
• Professionell Pflegende und Auszubildende in der Pflege, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Sozialpädagogen und –pädagoginnen sowie weitere professionell und ehrenamtlich in der Pflege, Betreuung und Unterstützung demenziell eingeschränkter Menschen Tätige in Pflegeeinrichtungen, Kliniken und ambulanten Diensten
• Leitungen entsprechender Einrichtungen und Dienste
• Fachleute und Multiplikatoren aus Kranken- und Pflegekassen, Behörden und Politik, die die Rahmenbedingungen der Unterstützung und Betreuung, Behandlung und Pflege von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen mitgestalten.
Stundenplan
Hauptvorträge
- -
- Resonanz und Begegnung – Grundbegriffe Musik basierter Angebote für Menschen mit Demenz
- Prof. Dr. sc. mus. Jan Sonntag, Professor für Musiktherapie, MSH Medical School Hamburg
- -
- Resonanz und Wirkung - Was macht Musik im Gehirn?
- Prof. Artur C. Jaschke, PhD, Klinischer Neuromusikologe, Department clinical Neuropsycholgy, Vrije Universiteit Amsterdam | Department of Music Therapy, ArtEZ University of Applied Sciences and Arts, Enschede
- -
- Im Spannungsfeld Therapie – Geragogik – Kunst: Musik basierte Angebote für Menschen mit Demenz
- Prof. Dr. phil. Dorothea Muthesius, Stellv. Studiengangsleiterin M.A. Musiktherapie, Universität der Künste, Berlin
Weitere wissenschaftliche Beiträge
- -
- Arthur Schall, M.A
- Arbeitsbereich Altersmedizin, Schwerpunkt Psychogeriatrie und Klinische Gerontologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- -
- Prof. Dr. sc. hum. Alexander F. Wormit
- Klinische Musiktherapie, SRH Hochschule Heidelberg
- -
- Prof. Dr. phil. Thomas Wosch
- Musiktherapie in der Sozialen Arbeit, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Workshops u. a. zu folgenden Themen
- -
- Musik in der Pflege
- oder: Wie hilft die "Katze im Schnee" beim Anziehen?
- -
- Wenn Frau Müller nicht mehr singt…
- Musikalische Stimulation für Menschen mit schwerer Demenz
- -
- Singen
- mit demenzerkrankten Menschen
- -
- Kooperation
- von Musikschulen und Alteneinrichtungen
- -
- Liederschreiben
- für und mit Menschen mit einer Demenz
- -
- Klänge und Geräusche
- die Gestaltung einer wohltuenden auditiven Kulisse (in Pflegeheimen) für Menschen mit Demenz als interdisziplinäre Aufgabe
- -
- Demenz und Musik
- vor dem Hintergrund von Migration und Interkulturalität
- -
- Musikunterricht bei Demenz
- Praxismodelle
- -
- Kommunikationspuppen
- in der musikalischen Betreuung von Menschen mit Demenz / im Pflegeheim
- -
- Vertiefender Workshop
- Was bewirkt Musik im Gehirn
- -
- Musik macht einen Unterschied!
- Wirkungen von Musik basierten Angeboten und Aktivitäten bei Demenz
- -
- Musiktherapie
- in der geriatrischen Pflege
Posterausstellung
- -
- Es besteht die Möglichkeit, eigene Projekte, Studienergebnisse, Praxisbeispiele u.a. mit Bezug zum Thema der Tagung im Rahmen einer Poster-Ausstellung zu präsentieren.
Öffentliches Konzert
- -
- im Rahmen der Reihe „Ferne Klänge“
- mit dem Ensemble Resonanz, Hamburg
Öffentliche Veranstaltung zum Auftakt der Woche der Demenz
- -
- Musik zeigt Wirkung bei Demenz
- Perspektiven und Herausforderungen für die Kultur- und Sozialpolitik Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Öffentlichkeit, Politik, Wissenschaft u. a.
Zertifizierte Fortbildung
- -
- Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Hamburg und der Registrierung beruflich Pflegender, Berlin, beantragt