Kontakt

Dana Anderle
Referentin für Kommunikation und Geschäftsführung
T: 040 285 33 86-12
anderle@lmr-hh.de
Musik und Demenz: vierte Online-Veranstaltung „Mittwochs um 5“ mit dem Fokus Amateurmusik am 26. November
Bundesweit sind Millionen Amateurmusiker:innen flächendeckend in lokalen Ensembles verankert. Welche Chancen eröffnen sich daraus für und mit Menschen mit Demenz? Welche Ansätze und Projekte gibt es bereits? Die vierte Folge von „Mittwochs um 5“ am 26. November 2025 von 17:00-18:15 Uhr nimmt die Potenziale der Amateurmusik für Menschen mit Demenz in den Blick. Nach den Impulsvorträgen besteht die Möglichkeit zu einem vertieften Austausch in Kleingruppen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit Impulsvorträgen dabei sind:
Franziska Heidemann (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe / Doktorandin im Bereich musikkulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz)
René Schuh (Projektleiter von „Länger fit durch Musik“ beim Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.)
Sabine Paganetti (Kantorin in Feldkirchen-Allwied / Musikgeragogin / Kulturgeragogin / Initiatorin mehrerer Kirchenkonzerte für Menschen mit Demenz)
Christiane Dumke (M.A. Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz / Dipl.-Pflegewirtin / Musikgeragogin / Ensembleleiterin eines intergenerationellen Chores)
Miriam Tressel (Künstlerisches Betriebsbüro Staatsoper Stuttgart / Initiatorin Profil „Musik und Gesundheit“ für die Dt. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz / Instrumentalpädagogin und Dirigentin / Projekt „Musik unvergessen“)
Moderation: Prof. Dr. Kai Koch (Professor für Musik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe / Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik)
Die 75-minütigen, kostenlosen Formate per Zoom bieten jeweils einen oder mehrere kurze Impulsvorträge und ein moderiertes Gespräch mit für das jeweilige Thema ausgewiesenen Expert:innen u. a. Diese bringen vielfältige Zugänge und Erfahrungen ein und vermitteln interessante Einblicke in die Praxis. Auch praktische Anregungen und konkrete Informationen, u.a. zu verschiedenen Angeboten, sind Teil der Reihe „Mittwochs um 5“. Im Anschluss an das Fachgespräch besteht Gelegenheit zu Rückfragen und zur Diskussion sowie zu einem vertieften Austausch in Kleingruppen (Breakout-Rooms).
Veranstalter:
Die Bundesinitiative Musik & Demenz (BIMuD) wird vom Deutschen Musikrat, der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik und dem Bundesmusikverband Chor & Orchester getragen und agiert unter dem Dach des Landesmusikrats Hamburg. Sie setzt sich dafür ein, dass die vielfältigen Potenziale von Musik im Rahmen der Teilhabe, Begleitung und Betreuung, Pflege und Behandlung von Menschen mit Demenz deutlich stärker als bisher genutzt werden und die dafür notwendigen strukturellen und finanziellen Voraussetzungen geschaffen werden. Sämtliche Träger der BIMuD sind Akteure im Netzwerk Nationale Demenzstrategie.
Zur Anmeldung geht es hier.

