Der Landes­orchester­­wettbewerb

ORCHESTRALE am 12. und 13. Oktober 2024 in Hamburg

Wir freuen uns, den Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“ anzukündigen, der am 12. und 13. Oktober 2024 in Hamburg stattfinden wird.

Seid Teil eines inspirierenden Musikerlebnisses und zeigt euer Können vor einer renommierten Jury und einem begeisterten Publikum. Der Landesorchesterwettbewerb bietet euch die Chance, eure Leidenschaft für Musik zu präsentieren und euch mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Wir freuen uns darauf, euch in Hamburg beim Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“ zu begrüßen. Behaltet eure Instrumente bereit und bereitet euch auf eine unvergessliche musikalische Erfahrung vor.

Über den Wettbewerb

Der Landesorchesterwettbewerb findet alle vier Jahre mit dem Ziel statt, die besten Orchester und Ensembles der Länder für den Bundeswettbewerb auszuwählen. Es hat mittlerweile schon Tradition, dass die Landesmusikräte Hamburg und Schleswig-Holstein diesen Wettbewerb unter dem Titel „Die Orchestrale“ gemeinsam veranstalten. 2024 wird Hamburg wieder Austragungsort der „Orchestrale“ sein. In Kürze folgen hier genauere Informationen und die Ausschreibung.

Plattform für Orchester aller Art

Die „Orchestrale“ soll eine Plattform schaffen, auf der sich Orchester der unterschiedlichen Genres begegnen, gemeinsam musizieren und sich austauschen können. Die besten Ensembles ihrer Kategorie vertreten Hamburg auf Bundesebene. Die „Orchestrale“ ist obligatorischer Vorentscheid für den deutschen Orchesterwettbewerb, der vom Deutschen Musikrat veranstaltet und vor der beauftragten für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt gefördert wird.

Vom Sinfonieorchester bis zur Bigband

Außerdem ermöglicht der Wettbewerb die Förderung von Dirigent*innen und Orchestern durch besondere Maßnahmen. Teilnehmende sind u. a. klassische Sinfonieorchester, Zupforchester, Sinfonische Blasorchester, Gitarren-/Bläser-/Streicherensembles, Bigbands und Formationen in freier Besetzung. Es können sich Orchester der unterschiedlichsten Genres begegnen, gemeinsam musizieren, sich austauschen und gegenseitig anregen.

PROJEKTBEIRAT „ORCHESTRALE 2024“

VORSITZ

Hans-Jürgen Wulf, Landeskirchenmusikdirektor Hamburg u. Schleswig-Holstein

BEIRATSMITGLIEDER

Johannes Rasch, Landespräsident und Landesbeauftragter Schulen Musizieren BMU HH

Daniela Paulsen

Wolf Tobias Müller, Bund Deutscher Liebhaberorchester

Kooperationspartner

Fotos: Hartmut Schröder (1),
Sabine Vinar (5)

Kontakt

Pia Metzing

Projektleitung Kompetenzzentrum der Amateurmusik
T: 040 2853 386-17
metzing@lmr-hh.de