Der Landes­orchester­wettbewerb „Die Orchestrale“

Im Wettstreit und im Austausch

Der Landesorchesterwettbewerb findet alle vier Jahre mit dem Ziel statt, die besten Orchester und Ensembles der Länder für den Bundeswettbewerb auszuwählen. Es hat mittlerweile schon Tradition, dass die Landesmusikräte Hamburg und Schleswig-Holstein diesen Wettbewerb unter dem Titel „Die Orchestrale“ gemeinsam veranstalten. 2024 wird Hamburg wieder Austragungsort der „Orchestrale“ sein.

Plattform für Orchester aller Art
Die „Orchestrale“ soll eine Plattform schaffen, auf der sich Orchester der unterschiedlichen Genres begegnen, gemeinsam musizieren und sich austauschen können. Die besten Ensembles ihrer Kategorie vertreten Hamburg auf Bundesebene. Die „Orchestrale“ ist obligatorischer Vorentscheid für den deutschen Orchesterwettbewerb, der vom Deutschen Musikrat veranstaltet und vor der beauftragten für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt gefördert wird.
Vom Sinfonieorchester bis zur Bigband

Außerdem ermöglicht der Wettbewerb die Förderung von Dirigent*innen und Orchestern durch besondere Maßnahmen. Teilnehmende sind u.a. klassische Sinfonieorchester, Zupforchester, Sinfonische Blasorchester, Gitarren-/Bläser-/Streicherensembles, Bigbands und Formationen in freier Besetzung. Es können sich Orchester der unterschiedlichsten Genres begegnen, gemeinsam musizieren, sich austauschen und gegenseitig anregen.

Kontakt

Thomas Prisching

Geschäftsführer
T: 040 285 33 86-0
prisching@lmr-hh.de