Die Idee
Das übergeordnete Ziel ist es, seinen Mitgliedern Ensembleerfahrung auf hohem Niveau zu ermöglichen. Das Programm soll innovativ und kreativ sein sowie eine hohe künstlerische Qualität aufweisen. In zunächst ein bis zwei Arbeitsphasen pro Jahr werden nach Aufbau die Teilnehmenden mit einer künstlerischen Leitung Projekte erarbeiten.
Unter anderem sollen verschiedenste Stilrichtungen, die Musiktradition Hamburgs sowie interkulturelle Strömungen berücksichtigt werden.
Auftakt!
Wer kann mitmachen?
Melde dich jetzt an!
Auschreibung
PDF-Download
Terminplan der Gründungs-Arbeitsphase 2025
27.09.25 | Kennenlern- und Auswahlworkshop |
11.10.25 | 1. Tag – erste Verständigungsprobe |
07.–09.11.25 | Probenwochenende |
21.–23.11.25 | Probenwochenende |
28.–29.11.25 | Konzerte |
Künstlerische Leitung Julia Villarroel

Über Julia Villarroel
Julia Villarroel ist eine internationale Künstlerin, deren musikalische Laufbahn bereits in jungen Jahren in ihrem Heimatland begann. Sie hat Hunderte von Konzerten als Solistin, in Ensembles, im Gitarrenduo und mit Orchester in Südamerika sowie in Europa gegeben. In Anerkennung ihrer umfangreichen künstlerischen Laufbahn wurde sie 2016 zum Mitglied des Kulturhauses von Ecuador ernannt und vom ecuadorianischen Kulturministerium als Kulturbotschafterin ausgezeichnet.
Ihr Hochschulstudium absolvierte sie in Spanien bei Prof. Margarita Escarpa. Sie schloss dieses 2021 mit höchster Auszeichnung (Matrícula de Honor) ab. Auch ihre Abschlussarbeit mit dem Titel „Geschichte der akademischen Gitarre in Ecuador“ wurde mit Bestnote bewertet. Im selben Jahr begann sie ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Prof. Thomas Müller-Pering, das sie ebenfalls mit höchster Auszeichnung abschloss.
Derzeit setzt sie ihre künstlerische Ausbildung im Rahmen des renommierten Konzertexamens bei Prof. Ricardo Gallén fort. Dank ihrer langjährigen Karriere erhält sie jährlich das Deutschlandstipendium sowie das Charlotte-Krupp-Stipendium. Ihr Projekt „Salgado en seis cuerdas“, ein Album mit Transkriptionen ecuadorianischer Musik von Luis H. Salgado, wurde von der Neuen Liszt Stiftung gefördert. Sowohl das Album als auch die dazugehörigen Notenausgaben wurden in Spanien veröffentlicht.
Wie ist das LJGitE organisiert?
Träger des HH LJGitE ist der Landesmusikrat Hamburg e.V. unter Förderung der Hamburger Behörde für Kultur und Medien. Der Landesfachausschuss Gitarre im Landesmusikrat ist unter anderem bei der Beratung, konzeptionellen Weiterentwicklung, Programmgestaltung und Auswahl des künstlerischen Leiters beteiligt.
Sie möchten weitere Informationen zum LJGitE erhalten?

Fabian Sackis
Ensemblemanager
Landesjugengitarrenensemble Hamburg
T: 040 285 33 86-41
sackis@lmr-hh.de
Gefördert von
