
Unter dem Motto „Horizonte eröffnen“ richtet das Bundesland Hamburg dieses Jahr am 2. und 3. Oktober das bundesweite Fest zur Deutschen Einheit aus. Vor allem in der Innenstadt sind reichlich Aktionen geplant. Der Landesmusikrat Hamburg e. V. und seine Mitglieder beteiligen sich und werden an drei Straßenplätzen, in der St. Petri-Kirche und auch auf der NDR-Alsterbühne mit zahlreichen Ensembles, Chören und Orchester die Vielfalt unserer Gesellschaft musikalisch abbilden.
Das Motto für den Landesmusikrat Hamburg lautet „Von Bürgern für Bürger“ das Einheitsfest zu bereichern und so die Vielfalt und Breite der Musik in Hamburg von Jung bis Alt, von Amatuer*in bis Profi sichtbar zu machen.
Das Programm unserer teilnehmenden Mitglieder bei den zahlreichen Spielstätten, Hauptkirche Sankt Petri, NDR-Alsterbühne sowie verschiedenen ausgewiesenen Orten in der Hamburger Innenstadt, ist im Folgenden in der Übersicht zu sehen. Ebenfalls sind die einzelenen Termine unter Aktuelles – Landesmusikrat Hamburg e. V. (lmr-hh.de) veröffentlicht.
Mitwirkende Ensemblesund Chöre sind: Trio 60°, Nadi-Ron-Bijan-Trio; Hamburger Blockflötenorchester, Kammerkunst, Kammerchor der HfMT, Bläsergruppe des Landesjugendorchesters Hamburg, Vokalensemble Lux Æterna Hamburg, Chor der ukrainischen-katholischen Gemeinde Hamburg, Symphonischer Chor Hamburg, Klezmer-Band Mischpoke, Ensembles des Musica Altona e. V., Trommelensemble Bateria Altona, Musica Altona e. V., die Bille Bläser, das Jazz-Duo Cleo & Pouya Abdi, Renée de la Prade, Troubadour Boris van der Burg, Singer-Songwriterin Gesa Daniel, Son of Polvo, der Jugendspielmanns- und Musikzug Langenhorn, der Spielmanns- und Fanfarenzugs Blau-Weiss Osdorf, die Chöre älter&besser Altona und Langenhorn, der Bergedorfer Kinderchor, Ukulele-Solist Stephan Schäfer, der Frauenchor Pinneberg, Chorgemeinschaft Elbestrand, Chorios gemeinsam mit VocaLisa, Music united, Sing! Inspiration-Gospelensemble sowie dem Chor „Singen Wir!“.
Auf der NDR-Alsterbühne am 3. 10. ist der Landesmusikrat Hamburg musikalisch federführend im Rahmen des Projektes „3.Oktober – Deutschland singt und klingt“, welches unter der Schirmherrschaft vom Ersten Bürgermeister der FHH Dr. Tschentscher steht, beteiligt. Unter der künstlerischen Leitung von Doris Vetter wird ein exta für diesen Anlass zusammengestellte Projektchor die 10 Lieder präsentieren. Begleitet werden Sie von einer Band aus Mitgliedern des Landesjugendjazzorchesters Hamburg des Landesmusikrates.
Die musikalischen Beiträge zum Fest am 2. und 3. Oktober anlässlich des Tags der Deutschen Einheit, hat der Landesmusikrat Hamburg mit seinen Mitgleidern und in enger Zusammenarbeit mit der FHH als Veranstalter und dem Kirchenvorstand der Hauptkirche Sankt Petri entwickelt.
Das Gesamtprogramm des Festes ist hier tag-der-deutschen-einheit.de/ zu finden.
Bühnenprogramm Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg
Montag, 02.10.23
Europa-Passage
Alter Wall
Europa-Passage
Dienstag, 03.10.23
Alter Wall
Europa-Passage
Musica Altona e. V. (Trio)
Blau-Weiss Osdorf
18:30 – 20:00 Uhr
Hauptveranstaltung „3.Oktober – DE singt und klingt“ mit Projektchor des LMR HH geleitet von Doris Vetter und Band des LJJO HH
NDR- Alsterbühne am Jungfernstieg