Kontakt

Dana Anderle
Referentin für Kommunikation und Geschäftsführung
T: 040 285 33 86-12
anderle@lmr-hh.de
Das jährlich stattfindende Nachwuchstreffen der Hamburger Jazz-Szene „Jugend jazzt“ geht neue Wege: in diesem Jahr wird aus dem Wettbewerb ein zentrales Begegnungs- und Networking-Event für junge Jazzmusiker*innen und Fans. Unter dem Motto „Begegnung lebt vor allem vom Mitmachen“ lädt der Landesmusikrat Hamburg alle Interessierten am Wochenende, 15. und 16. November 2025 in die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg ein – der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das Event markiert seit 22 Jahren einen Höhepunkt im Kalender der Szene und bietet neben den öffentlichen Vorspielen der Teilnehmer*innen ein umfangreiches Rahmenprogramm, um Vernetzung und Austausch zu fördern:
Samstag, 15.11. (12–16 Uhr): Offene Probe der Workshopband des Landesjugendjazzorchesters (LJJO)
Sonntag, 16.11. (14–16 Uhr): Open Band Stand zum gemeinsamen Jammen
Sonntag, 16.11. (16–17 Uhr): Kontaktbörse und Meet&Greet für Nachwuchs-Jazzer*innen
Sonntag, 16.11. (17–18.30 Uhr): Abschlusskonzert im Miralles-Saal mit der LJJO Workshopband sowie der Kool K’s Band der Julius-Leber-Schule
„Wir wollen die Begegnung in Zukunft viel mehr in den Mittelpunkt stellen und mit ‚Jugend jazzt‘ mehr als bisher auch ein Event schaffen, bei dem sich die junge Jazz-Szene Hamburgs begegnen, kennenlernen, vernetzen und miteinander musizieren können“, so Heiko Hentschel, Projektleiter von „Jugend jazzt“ beim Landesmusikrat Hamburg.
Die Preisverleihung findet separat am Dienstag, 18. November, 18.30 Uhr in der JazzHall der HfMT statt.
Für Rückfragen, Bildmaterial und detailliertere Presseinformationen wenden Sie sich bitte per Mail an die Projektleitung unter hentschel@lmr-hh.de
Informationen zum Projekt „Jugend jazzt“ finden Sie auf der Seite des Landesmusikrates auf Jugend jazzt.

